Lexikon
Verdeckte Gewinnausschüttung
- 1. Februar 2025
- Veröffentlicht durch: Franz Burtscheidt
- Kategorie:
Keine KommentareWas bedeutet verdeckte Gewinnausschüttung in der Altersversorgung? Als verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) wird eine Vermögensminderung oder eine verhinderte Vermögensmehrung auf Gesellschaftsebene verstanden, die durch das Gesellschaftsverhältnis veranlasst ist und Auswirkung auf das Vermögen (= Eigenkapital) der Körperschaft hat. Sie wird als „verdeckt“ bezeichnet, weil sie nicht auf einen Gewinnverteilungsbeschluss der Gesellschaft beruht. Beispiele hierfür sind: Eine
Verjährung von Ansprüchen
- 1. Februar 2025
- Veröffentlicht durch: Franz Burtscheidt
- Kategorie:
Wann setzt die Verjährung der betrieblichen Altersversorgung ein? Eine Verjährung bewirkt den Verlust der Möglichkeit, einen bestehenden Anspruch zivilrechtlich durchzusetzen. In der betrieblichen Altersversorgung verjährt das so genannte Rentenstammrecht, also der Anspruch auf Leistungen aus der bAV, nach § 18a BetrAVG in 30 Jahren. Hierzu zählen auch Kapitalleistungen oder der Anspruch auf Verschaffung der Versorgung.
Versorgungsaufgleich – kurz erklärt
- 1. Februar 2025
- Veröffentlicht durch: Franz Burtscheidt
- Kategorie:
Was regelt der Versorgungsausgleich in der Altersversorgung? Erwerben Eheleute während der Ehezeit Rentenansprüche (Altersversorgung, Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit,… ), so werden diese bei der Scheidung hälftig aufgeteilt. Dies findet im Rahmen des so genannten Versorgungsausgleichs statt. Die betriebliche Altersversorgung ist hier mit einzubeziehen. Zum 1. September 2009 wurde der Versorgungsausgleich durch das Versorgungsausgleichsgesetz (VersAusglG) neu
Versorgungsfall
- 1. Februar 2025
- Veröffentlicht durch: Franz Burtscheidt
- Kategorie:
Was ist ein Versorgungsfall in der Altersversorgung? Die betriebliche Altersversorgung ist eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Es soll eine Rente (oder Kapital) ab dem Pensionsalter, bei Tod oder bei Invalidität gezahlt werden. Der Versorgungsfall ist der Zeitpunkt, ab nun diese vertraglich zugesagte Rentenzahlung erfolgt. Es muss sich demzufolge um eine Invaliden-, Alters- oder Hinterbliebenenrente
Versorgungsträger
- 1. September 2025
- Veröffentlicht durch: Franz Burtscheidt
- Kategorie:
FAQ: Rolle und Aufgaben des Versorgungsträgers in Ihrer Altersversorgung Was ist die Kernaufgabe des Versorgungsträgers? Der Versorgungsträger ist die Institution, die Ihre vertragliche Altersversorgungs-Verpflichtung verwaltet und abwickelt. Er setzt die Pensionszusage, die Sie von Ihrem Arbeitgeber erhalten haben, operativ um. Er sorgt dafür dass die spätere Betriebsrente finanziert wird und ie Betriebsrente später fristgerecht auszahltVersorgungszusagen rechtssicher gestalten und verwalten
- 1. Oktober 2025
- Veröffentlicht durch: Franz Burtscheidt
- Kategorie:
Was ist eine Versorgungszusage? Eine Versorgungszusage bildet die rechtliche Grundlage für die betriebliche Altersversorgung (bAV). Sie ist die vertragliche Zusage, die der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer gibt, um ihn im Versorgungsfall abzusichern. Dieser Fall tritt typischerweise bei Invalidität (Berufsunfähigkeit), Tod (Leistungen an Hinterbliebene) oder im Alter (Ruhestand) ein. Unabhängig davon ob die Leistung als einmaliger Betrag
