Durchschnittsentgelt für die Ermittlung der persönlichen Entgeltpunkte in der Sozialversicherungsrente
Das Durchschnittsentgelt ist der Wert, der unmittelbar für die Berechnung der individuellen Rente der Deutsche Rentenversicherung benötigt wird. Aus dem Durchschnitt der Bruttolöhne aller in der Rentenversicherung versicherten Personen setzt dieses sich zusammen. Die Höhe des Durchschnittsentgelts bestimmt die persönlichen Entgeltpunkte.
Genauer: Aus dem Verhältnis zwischen dem persönlichen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsentgelt und dem Durchschnittsentgelt aller Versicherten aus dem jeweils gleichen Kalenderjahr bestimmt man die persönlichen Entgeltpunkte.
Das durchschnittliche Bruttoarbeitsentgelt aller Versicherten (Durchschnittsentgelt) wird von der Bundesregierung mit Zustimmung des Bundesrates in der jährlichen „Verordnung über die Sozialversicherungsrechengrößen“ festgelegt.
Tabelle: Durchschnittsentgelt Rentenversicherung
(Alle Angaben ohne Gewähr, Zusammenstellung der GBG)
Jahr | Durchschnittsentgelt Rentenversicherung | Umrechnungsfaktor (Ost) |
2024 (Entwurf) | 45.358 € | |
2023 (vorläufig) | 43.142 € | 1,0280 |
2022 (vorläufig) | 38.901 € (42.053 € Entwurf) | 1,0420 |
2021 | 41.541 € | 1,0560 |
2020 | 39.167 € | 1,0700 |
2019 | 39.301 € | 1,0840 |
2018 | 38.212 € | 1,1339 |
2017 | 37.077 € | 1,1374 |
2016 | 36.187 € | 1,1415 |
2015 | 35.363 € | 1,1502 |
2014 | 34.514 € | 1,1665 |
2013 | 33.659 € | 1,1762 |
2012 | 33.002 € | 1,1785 |
2011 | 32.100 € | 1.1740 |
2010 | 31.144 € | 1,1726 |
2009 | 30.506 € | 1,1712 |
2008 | 30.625 € | 1,1857 |
2007 | 29.951 € | 1,1841 |
2006 | 29.494 € | 1,1827 |
2005 | 29.202 € | 1,1827 |
2004 | 29.060 € | 1,1932 |
2003 | 28.938 € | 1,1943 |
2002 | 28.626 € | — |
2001 | 55.216 DM | — |
2000 | 54.256 DM | — |