Lexikon
-
Verdeckte Gewinnausschüttung
- 1. Juni 2018
- Veröffentlicht durch: gbg_glaser
- Kategorie:
Keine KommentareWas bedeutet verdeckte Gewinnausschüttung in der Altersversorgung? Als verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) wird eine Vermögensminderung oder eine verhinderte Vermögensmehrung auf Gesellschaftsebene verstanden, die durch das Gesellschaftsverhältnis veranlasst ist und Auswirkung auf das Vermögen (= Eigenkapital) der Körperschaft hat. Sie wird als „verdeckt“ bezeichnet, weil sie nicht auf einen Gewinnverteilungsbeschluss der Gesellschaft beruht. Beispiele hierfür sind: Eine
-
Verjährung von Ansprüchen
- 27. Juni 2018
- Veröffentlicht durch: Franz Burtscheidt
- Kategorie:
Wann setzt die Verjährung der betrieblichen Altersversorgung ein? Eine Verjährung bewirkt den Verlust der Möglichkeit, einen bestehenden Anspruch zivilrechtlich durchzusetzen. In der betrieblichen Altersversorgung verjährt das so genannte Rentenstammrecht, also der Anspruch auf Leistungen aus der bAV, nach § 18a BetrAVG in 30 Jahren. Hierzu zählen auch Kapitalleistungen oder der Anspruch auf Verschaffung der Versorgung.
-
Versorgungsaufgleich
- 6. September 2021
- Veröffentlicht durch: Franz Burtscheidt
- Kategorie:
Welche bedeutet der Versorgungsausgleich in der Altersversorgung? Erwerben Eheleute während der Ehezeit Rentenansprüche (Altersversorgung, Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit,… ), so werden diese bei der Scheidung hälftig aufgeteilt. Dies findet im Rahmen des so genannten Versorgungsausgleichs statt. Die betriebliche Altersversorgung ist hier mit einzubeziehen. Zum 1. September 2009 wurde der Versorgungsausgleich durch das Versorgungsausgleichsgesetz (VersAusglG) neu
-
Versorgungsfall
- 17. Oktober 2019
- Veröffentlicht durch: Franz Burtscheidt
- Kategorie:
Was ist ein Versorgungsfall in der Altersversorgung? Der Versorgungsfall ist der Zeitpunkt, ab dem eine Rentenzahlung erfolgt. Dabei kann es sich um eine Invaliden-, Alters- oder Hinterbliebenenrente handeln. Die Zahlung kann jedoch erst erfolgen, wenn alle Leistungsvoraussetzungen der Pensionszusage erfüllt sind.
-
Versorgungsträger
- 8. Juli 2021
- Veröffentlicht durch: Franz Burtscheidt
- Kategorie:
Welche Aufgabe hat der Versorgungsträger in der Altersversorgung? Der Versorgungsträger in der betrieblichen Altersversorgung ist verantwortlich für die Abwicklung/Verwaltung der Verpflichtung. Die Altersversogung wird zwischen Mitarbeiter*innen und Arbeitgeber vertraglich vereinbart. Der Versorgungsträger ist für die Abwicklung verantwortlich. Somit ist der Versorgungsträger abhängig vom gewählten Durchführungsweg. (Durchführungsweg --> Versorgungsträger): Direktzusagen/Pensionszusagen --> Arbeitger Unterstützungskassen --> Verwalter der -
Versorgungszusage
- 17. August 2018
- Veröffentlicht durch: Franz Burtscheidt
- Kategorie:
Was versteht man unter einer Versorgungszusage in der betrieblichen Altersversorgung? Eine Versorgungszusage ist die rechtliche Grundlage für die Begründung einer betrieblichen Altersversorgung. § 1 des Betriebsrentengesetzes (BetrAVG) regelt welche Zusagearten möglich sind. Man unterscheidet: Leistungszusagen beitragsorientierte Leistungszusagen Beitragszusage mit Mindestleistungen