Lexikon
Schädlicher Vorbehalt
- 1. Februar 2025
- Veröffentlicht durch: Franz Burtscheidt
- Kategorie:
Keine Kommentare>h2>Was bedeutet der schädliche Vorbehalt in der Altersversorgung? Gemäß § 6a Abs. 1 Nr. 2 EStG darf eine Pensionsrückstellung nur gebildet werden, wenn und soweit die Pensionszusage keinen Vorbehalt enthält, dass die Pensionsanwartschaft oder die Pensionsleistung gemindert oder entzogen werden kann. Oder wenn ein solcher Vorbehalt sich nur auf Tatbestände erstreckt, bei deren Vorliegen nach
Selbstkontrahierungsverbot: Sicherung der steuerlichen Anerkennung der GGF-Pensionszusage
- 1. September 2025
- Veröffentlicht durch: Franz Burtscheidt
- Kategorie:
Die Befreiung vom Selbstkontrahierungsverbot (§181 BGB) ist entscheidend für die Pensionszusage an einen Gesellschafter-Geschäftsführer (GGF), weil sie die Wirksamkeit des Vertrages herstellt und damit dem Unternehmen die steuerliche Geltendmachung der Kosten ermöglicht. Selbstkontrahierungsverbot: Zivilrechtliche Wirksamkeit - Die Heilung des Mangels Das Gesetz verbietet Insichgeschäfte, denn es entsteht ein Interessenkonflikt: Der GGF handelt als Vertreter desSteuerliche Fehlbeträge bei Pensionsrückstellungen: Nachholverbot und Teilwert
- 1. September 2025
- Veröffentlicht durch: Franz Burtscheidt
- Kategorie:
Ein steuerlicher Fehlbetrag bei Pensionsrückstellungen entsteht, wenn ein Unternehmen die maximal zulässige Zuführung zur Rückstellung nicht ausschöpft. Denn Abs. 4 EStG legt fest, dass die Rückstellung höchstens um die jährliche Differenz der Teilwerte steigen darf. Das Problem sowie dessen Konsequenzen bestimmt das steuerliche Nachholverbot. Ursachen und Konsequenzen Ein steuerlicher Fehlbetrag bedeutet, dass die tatsächlich gebildete
