Lexikon
Kapitaloption in der Altersversorgung: Kapitalleistung oder monatliche Rente
- 1. Oktober 2025
- Veröffentlicht durch: Franz Burtscheidt
- Kategorie:
Keine KommentareFAQ: Die Kapitaloption in der Altersversorgung Was genau ist die Kapitaloption? Die Kapitaloption, oft als Kapitalwahlrecht bezeichnet, ist ein vertraglich vereinbartes Gestaltungsrecht in Ihrer Pensionszusage oder Ihrem Altersvorsorgevertrag. Sie regelt, in welcher Form Sie die angesparte Versorgungsleistung bei Rentenbeginn – dem Eintritt des Versorgungsfalls – erhalten. Es ist Ihre Entscheidung, wie Ihr angespartes Vermögen schlussendlichKapitalwahlrecht: Rente oder Einmalzahlung?
- 1. September 2025
- Veröffentlicht durch: Franz Burtscheidt
- Kategorie:
Das Kapitalwahlrecht in der Pensionszusage Das Kapitalwahlrecht ist ein zentrales Optionsrecht in der betrieblichen Altersversorgung. Es regelt die Zahlungsweise der zugesagten Altersleistung grundlegend. Es ermöglicht den Beteiligten, die Versorgungsleistung statt als laufende Rente als einmalige Kapitalleistung auszuzahlen. Funktion und Auswirkungen Entweder der Versorgungsberechtigte (z.B. der Arbeitnehmer oder Geschäftsführer) oder der Versorgungsträger übt dieses Optionsrecht aus,Klarheit der Pensionszusage
- 1. September 2025
- Veröffentlicht durch: Franz Burtscheidt
- Kategorie:
FAQ: Die Klarheit der Pensionszusage Was genau bedeutet die Klarheit der Pensionszusage? Die Klarheit fordert, dass Sie die gesamte Vereinbarung über die betriebliche Altersversorgung klar, eindeutig und widerspruchsfrei formulieren. Diese Eindeutigkeit bildet die Basis für die steuerliche Anerkennung und die Rechtssicherheit. Welche formalen Anforderungen stellt die Klarheit? Sie müssen die Zusage schriftlich erteilen. Dies sichert
Kollektive vs. Individuelle Methode der Hinterbliebenenversorgung
- 1. September 2025
- Veröffentlicht durch: Franz Burtscheidt
- Kategorie:
Die Kollektive Methode und ihre Alternative in der Altersversorgung Unternehmen müssen Pensionsrückstellungen für zugesagte Hinterbliebenenversorgungen bilden. Daher regelt die kollektive Methode die pauschale Berücksichtigung der Hinterbliebenenversorgung, sofern die Pensionszusage zwar eine Leistung zusagt, aber keine bestimmte begünstigte Person namentlich benennt. Die Kollektive Methode (Pauschalbewertung) Die kollektive Methode wenden Unternehmen an, wenn die Pensionszusage keine namentlich
