- Anwartschaftstrend: So beeinflussen Gehaltssteigerungen Ihre Pensionsrückstellungen- 1. Oktober 2025
- Veröffentlicht durch: Franz Burtscheidt
- Kategorie:
 Keine Kommentare- Anwartschaftstrend: So beeinflussen Gehaltssteigerungen Ihre Pensionsrückstellungen Als Verantwortlicher für die Bilanzierung oder die betriebliche Altersversorgung (bAV) müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Pensionsrückstellungen die zukünftigen Verpflichtungen realistisch abbilden. Der Anwartschaftstrend – oft auch als Gehaltstrend bezeichnet – ist hierfür ein entscheidender versicherungsmathematischer Parameter. Er beschreibt die erwartete zukünftige Steigerung der Leistungsansprüche und hat somit direkten Einfluss 
- Fluktuation bei Rückstellungen: So berechnen Sie Personalkosten realistisch- 1. Oktober 2025
- Veröffentlicht durch: Franz Burtscheidt
- Kategorie:
 Personalkostenplanung: Fluktuation bei Rückstellungen richtig berücksichtigen Fluktuation bezeichnet den Personalwechsel, bei dem Mitarbeiter das Unternehmen verlassen. Um zukünftige Personalkosten realistisch schätzen und Rückstellungen korrekt bilden zu können, muss die Berücksichtigung der Fluktuation zwingend erfolgen. Weitere Einflussfaktoren in dieser versicherungsmathematischen Kalkulation sind Invalidität, Alter oder Tod der Beschäftigten. Möchte ein Unternehmen beispielsweise die zukünftigen Kosten einer
- Gehaltstrend in der Bilanz: So unterscheiden sich HGB, IFRS und die Steuerbilanz- 1. Oktober 2025
- Veröffentlicht durch: Franz Burtscheidt
- Kategorie:
 Den Gehaltstrend bei Rückstellungen berücksichtigen Der Gehaltstrend stellt eine zentrale Annahme dar, wenn man Rückstellungen für langfristige Verpflichtungen wie Pensionszusagen oder Jubiläumszahlungen aktuariell bewertet. Er bildet die erwartete zukünftige Veränderung der Gehälter ab. Ohne diese Annahme kann die Rückstellung die tatsächlichen zukünftigen Zahlungen des Unternehmens nicht präzise abbilden. Warum ist der Gehaltstrend ein wichtiger Parameter?
- Rententrend: Warum er in die Handelsbilanz muss, aber steuerlich verboten ist- 1. September 2025
- Veröffentlicht durch: Franz Burtscheidt
- Kategorie:
 Der Rententrend ist eine essenzielle versicherungsmathematische Annahme, die Unternehmen nutzen, um die Dynamik zukünftiger Leistungszahlungen in ihrer Handelsbilanz korrekt abzubilden. Ziel ist es, den Erfüllungsbetrag einer Pensionsverpflichtung nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung anzusetzen, indem man alle Steigerungen berücksichtigt, die nach dem eigentlichen Rentenbeginn eintreten. Dieser vorausschauende Ansatz sichert die finanzielle Vorsorge für die Rentner. Anwendung und
