Gehaltsabhängige bAV: Anpassungspflicht und Trends, Attraktiv für Mitarbeiter
- 1. Oktober 2025
- Veröffentlicht durch: Franz Burtscheidt
- Kategorie:
Keine KommentareWas ist eine gehaltsabhängige Pensionszusage? Die gehaltsabhängige Pensionszusage stellt eine der komplexesten, aber auch attraktivsten Formen der Leistungszusage dar, da sich die Höhe der späteren Betriebsrente unmittelbar aus dem aktuellen Gehalt oder der gesamten Gehaltsentwicklung eines Mitarbeiters ergibt. Diese Leistung bemisst sich oft als ein fester Prozentsatz, der zusätzlich an die Anzahl der Dienstjahre geknüpft
Leistungszusage (Pensionszusage): Maximale Gestaltungsfreiheit für Ihre Versorgungsordnung
- 1. Oktober 2025
- Veröffentlicht durch: Franz Burtscheidt
- Kategorie:
Die Leistungszusage in der betrieblichen Altersversorgung Die Leistungszusage ist die traditionellste und zugleich flexibelste Form der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Sie definiert sich dadurch, dass der Arbeitgeber dem Mitarbeiter verbindlich eine fest definierte Höhe der Versorgungsleistung zusagt. Diese Zusage erstreckt sich auf die klassischen Versorgungsfälle: Alter, Invalidität und Tod (Hinterbliebenenversorgung). Im Zentrum dieser Zusage steht dieVersorgungszusagen rechtssicher gestalten und verwalten
- 1. Oktober 2025
- Veröffentlicht durch: Franz Burtscheidt
- Kategorie:
Was ist eine Versorgungszusage? Eine Versorgungszusage bildet die rechtliche Grundlage für die betriebliche Altersversorgung (bAV). Sie ist die vertragliche Zusage, die der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer gibt, um ihn im Versorgungsfall abzusichern. Dieser Fall tritt typischerweise bei Invalidität (Berufsunfähigkeit), Tod (Leistungen an Hinterbliebene) oder im Alter (Ruhestand) ein. Unabhängig davon ob die Leistung als einmaliger Betrag
