Barwert verstehen: Der heutige Wert Ihrer zukünftigen Zahlungen
- 1. Oktober 2025
- Veröffentlicht durch: Franz Burtscheidt
- Kategorie:
Keine KommentareDer Barwert (Englisch: present value) oder auch Gegenwartswert genannt, ist ein Begriff aus der Finanzmathematik. Was ist der der (finanzmathematische) Barwert? Er stellt den heutigen Wert eines zukünftigen Zahlungsstroms oder einer zukünftigen Zahlung dar, wobei der Zeitwert des Geldes berücksichtigt wird. So beschreibt er den Wert zukünftig fälliger Zahlungen im jetzigen Moment. Seine Berechnung erfolgtErfüllungsbetrag in der HGB-Bilanz: Zukünftige Kosten heute abbilden
- 1. September 2025
- Veröffentlicht durch: Franz Burtscheidt
- Kategorie:
Der Erfüllungsbetrag bezeichnet den Wert, den eine Verpflichtung bei ihrer Fälligkeit hat. Er bildet somit die zentrale Größe zur Bewertung von Rückstellungen und Verbindlichkeiten auf der Passivseite der Bilanz. Kernmerkmale und HGB-Vorschriften ( HGB) Der Erfüllungsbetrag repräsentiert den notwendigen Betrag, mit dem ein Unternehmen seine zukünftigen Verpflichtungen begleichen kann. Schätzung und Kosten Die versicherungsmathematischen RisikenSteuerliche Fehlbeträge bei Pensionsrückstellungen: Nachholverbot und Teilwert
- 1. September 2025
- Veröffentlicht durch: Franz Burtscheidt
- Kategorie:
Ein steuerlicher Fehlbetrag bei Pensionsrückstellungen entsteht, wenn ein Unternehmen die maximal zulässige Zuführung zur Rückstellung nicht ausschöpft. Denn Abs. 4 EStG legt fest, dass die Rückstellung höchstens um die jährliche Differenz der Teilwerte steigen darf. Das Problem sowie dessen Konsequenzen bestimmt das steuerliche Nachholverbot. Ursachen und Konsequenzen Ein steuerlicher Fehlbetrag bedeutet, dass die tatsächlich gebildete
