Gehaltstrend in der Bilanz: So unterscheiden sich HGB, IFRS und die Steuerbilanz
- 1. Oktober 2025
- Veröffentlicht durch: Franz Burtscheidt
- Kategorie:
Keine KommentareDen Gehaltstrend bei Rückstellungen berücksichtigen Der Gehaltstrend stellt eine zentrale Annahme dar, wenn man Rückstellungen für langfristige Verpflichtungen wie Pensionszusagen oder Jubiläumszahlungen aktuariell bewertet. Er bildet die erwartete zukünftige Veränderung der Gehälter ab. Ohne diese Annahme kann die Rückstellung die tatsächlichen zukünftigen Zahlungen des Unternehmens nicht präzise abbilden. Warum ist der Gehaltstrend ein wichtiger Parameter?Modifiziertes Teilwertverfahren: Lineare Rückstellung für die HGB-Bilanz
- 1. Oktober 2025
- Veröffentlicht durch: Franz Burtscheidt
- Kategorie:
Das Modifizierte Teilwertverfahren Das Modifizierte Teilwertverfahren ist ein spezielles und in der deutschen Rechnungslegung historisch verwurzeltes versicherungsmathematisches Bewertungsverfahren. Seine Hauptaufgabe ist die präzise Berechnung der Höhe der Pensionsrückstellungen eines Unternehmens, primär für den Handelsbilanzabschluss (HGB) nach HGB. Es gehört zur Familie der Teilwertverfahren, die stets den Wert der bis zum Bilanzstichtag erdienten Versorgungsanwartschaft ausweisen. Es
