GBG – Consulting für betriebliche Altersversorgung GmbH
  • Dienstleistungen
    • Unsere Bewertungsleistungen
      • Pensionsgutachten
      • Versicherungsmathematische Gutachten
      • Planungsrechnungen für die Rückstellungsentwicklung
      • Pensionsrückstellungen – Ratgeber
    • Unsere bAV-Beratung
      • Pensionszusage – Gestaltung und Anpassung
      • Versorgungsordnung: Die Basis der betrieblichen Versorgung
      • Rückgedeckte Pensionszusage
      • Abfindung von Betriebsrenten
      • Auslagerung von Pensionsverpflichtungen
      • BRSG – Betriebsrentenstärkungsgesetz
    • Unsere Beratung für die Unternehmensleitung
      • Gesellschafter-Geschäftsführer Versorgung
      • Gesellschafter-Geschäftsführer-Versorgung – steuerliche Anforderungen
      • Überprüfung der Pensionszusage
      • Anpassung von Pensionszusagen
      • Unternehmensnachfolge und betriebliche Altersversorgung
    • Unsere unterstützenden Dienstleistungen
      • Höhe der Betriebsrente berechnen
      • Anpassung von Betriebsrenten – § 16 BetrAVG
      • Versorgungsausgleich – Betriebsrente
      • Versorgungsausgleich – Betriebsrente – Update 2021
      • Betreuung von Unterstützungskassen
      • PSVaG gesetzliche Insolvenzsicherung für Betriebsrenten
  • Service
    • Hinweisblätter – knackig erklärt
    • BilMoG Rechnungszins
      • HGB Zinssatz | Übersicht
      • GBG-Prognose | BilMoG-Prognose
    • Lexikon der betrieblichen Altersversorgung
    • Newsletter – GBG aktuell
    • Verbraucherpreisindex – VPI (Basis 2020=100)
      • Verbraucherpreisindex – VPI (Basis 2015=100)
      • Verbraucherpreisindex – VPI (Basis 2010=100)
      • Verbraucherpreisindex – VPI (Basis 2005=100)
      • Verbraucherpreisindex – VPI (Basis 2000=100)
      • 4-Personen Haushalte mit mittlerem Einkommen (1995=100)
    • BMF-Schreiben ab 1984
    • Aktuelle Rechengrößen
      • Aktueller Rentenwert
      • Bezugsgröße – § 18 SGB IV
      • Beitragsbemessungsgrenze allgemeine Rentenversicherung
      • Beitragsbemessungsgrenze Knappschaft Bahn See
      • Versicherungspflichtgrenze: Kranken- und Pflegeversicherung
      • Durchschnittsentgelt Sozialversicherung – § 69 SGB IV
      • Beitragssätze Sozialversicherung
  • Über uns
    • Leistungsspektrum der GBG-Consulting
    • Gründe, die für uns sprechen!
    • Unternehmensbroschüre
    • Datenschutz
    • AGB
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Sidebar
  • Angebotsanfrage
GBG – Consulting für betriebliche Altersversorgung GmbH
  • Dienstleistungen
    • Unsere Bewertungsleistungen
      • Pensionsgutachten
      • Versicherungsmathematische Gutachten
      • Planungsrechnungen für die Rückstellungsentwicklung
      • Pensionsrückstellungen – Ratgeber
    • Unsere bAV-Beratung
      • Pensionszusage – Gestaltung und Anpassung
      • Versorgungsordnung: Die Basis der betrieblichen Versorgung
      • Rückgedeckte Pensionszusage
      • Abfindung von Betriebsrenten
      • Auslagerung von Pensionsverpflichtungen
      • BRSG – Betriebsrentenstärkungsgesetz
    • Unsere Beratung für die Unternehmensleitung
      • Gesellschafter-Geschäftsführer Versorgung
      • Gesellschafter-Geschäftsführer-Versorgung – steuerliche Anforderungen
      • Überprüfung der Pensionszusage
      • Anpassung von Pensionszusagen
      • Unternehmensnachfolge und betriebliche Altersversorgung
    • Unsere unterstützenden Dienstleistungen
      • Höhe der Betriebsrente berechnen
      • Anpassung von Betriebsrenten – § 16 BetrAVG
      • Versorgungsausgleich – Betriebsrente
      • Versorgungsausgleich – Betriebsrente – Update 2021
      • Betreuung von Unterstützungskassen
      • PSVaG gesetzliche Insolvenzsicherung für Betriebsrenten
  • Service
    • Hinweisblätter – knackig erklärt
    • BilMoG Rechnungszins
      • HGB Zinssatz | Übersicht
      • GBG-Prognose | BilMoG-Prognose
    • Lexikon der betrieblichen Altersversorgung
    • Newsletter – GBG aktuell
    • Verbraucherpreisindex – VPI (Basis 2020=100)
      • Verbraucherpreisindex – VPI (Basis 2015=100)
      • Verbraucherpreisindex – VPI (Basis 2010=100)
      • Verbraucherpreisindex – VPI (Basis 2005=100)
      • Verbraucherpreisindex – VPI (Basis 2000=100)
      • 4-Personen Haushalte mit mittlerem Einkommen (1995=100)
    • BMF-Schreiben ab 1984
    • Aktuelle Rechengrößen
      • Aktueller Rentenwert
      • Bezugsgröße – § 18 SGB IV
      • Beitragsbemessungsgrenze allgemeine Rentenversicherung
      • Beitragsbemessungsgrenze Knappschaft Bahn See
      • Versicherungspflichtgrenze: Kranken- und Pflegeversicherung
      • Durchschnittsentgelt Sozialversicherung – § 69 SGB IV
      • Beitragssätze Sozialversicherung
  • Über uns
    • Leistungsspektrum der GBG-Consulting
    • Gründe, die für uns sprechen!
    • Unternehmensbroschüre
    • Datenschutz
    • AGB
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Sidebar
  • Angebotsanfrage
HomeLexikonHGB

HGB

    I M
  • Individuelle vs. Pauschale Methode: So werden Pensionsrückstellungen für Hinterbliebene bewertet

    • 1. Oktober 2025
    • Veröffentlicht durch: Franz Burtscheidt
    • Kategorie:
    Keine Kommentare
    FAQ: Die individuelle Methode: Bewertung der Hinterbliebenenrente Wann wird die individuelle Methode bei der Bewertung der Pensionszusage angewendet? Die individuelle Methode ist ein spezielles Bewertungsverfahren zur Ermittlung der Pensionsrückstellung für eine zugesagte Hinterbliebenenrente. Sie wird nur angewendet, wenn die Pensionszusage persönlich gestaltet ist, indem die begünstigte Person – der/die Hinterbliebene – namentlich genannt wird und
    mehr erfahren:
« zurück zur Übersicht
« zurück zum Service
Lexikon Suche
Kategorien
  • Art der Pensionszusage
  • bAV Verwaltung
  • Bewertungsparameter
  • Bilanzierung
  • Durchführungswege
  • Gesellschafter-Geschäftsführer Versorgung
zurück zu Liste
  • Abmelden
  • Kontaktanfrage
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB