Unschädlicher Vorbehalt
- 1. Februar 2025
- Veröffentlicht durch: Franz Burtscheidt
- Kategorie:
Keine KommentareWas bedeutet der unschädliche Vorbehalt in der Altersversorgung? Gemäß R 6a EStR liegt ein unschädlicher Vorbehalt i. S. d. § 6a Abs. 1 Nr. 2 EStG vor, wenn der Arbeitgeber den Widerruf der Pensionszusage bei geänderten Verhältnissen nur nach billigem Ermessen (§ 315 BGB), d.h. unter verständiger Abwägung der berechtigten Interessen des Pensionsberechtigten einerseits und
Unterschiedsbetrag nach § 253 Abs. 6 HGB
- 1. Februar 2025
- Veröffentlicht durch: Franz Burtscheidt
- Kategorie:
Was ist der Unterschiedsbetrag nach § 253 abs 6 HGB bei der Bilanzierung? Im Anhang zur Bilanz ist im Falle von Rückstellungen für Altersversorgungsverpflichtungen der Unterschiedsbetrag zu ermitteln. Er ergibt sich aus der Differenz zwischen dem Ansatz der Rückstellungen nach Maßgabe des entsprechenden durchschnittlichen Marktzinssatzes aus den vergangenen zehn Geschäftsjahren und dem Ansatz der Rückstellungen
