
Erstellung von Pensionsgutachten und anderen versicherungsmathematischen Gutachten
Die GBG Consulting erstellt versicherungsmathematische Gutachten für Pensionszusagen (Pensionsgutachten) und für alle „sonstigen“ Verpflichtungen (bspw. Altersteilzeitvereinbarungen, Jubiläumszusagen, Beihilfezusagen, Deputatzusagen, Arbeitszeitkonten, Sterbegeldzusagen, Kaufpreisrenten).
Demzufolge finden Sie einen Überblick über unseren Leistungskatalog bei den Pensionsgutachten unter diesem Link: Pensionsgutachten. Folglich umfassen unsere Leistungen bei der Erstellung von Pensionsgutachten nicht nur die so genannten Direktzusagen, sondern auch die anderen Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung der Unterstützungskasse und Pensionskasse. Von der Einzelzusage bis zu großen Versorgungssystemen erstellen wir für Sie die benötigten Werte für die Buchhaltung.
Darüber hinaus werden auch für die „sonstigen“ Verpflichtungen versicherungsmathematische Gutachten erstellt (bspw. Jubiläumsgutachten, Altersteilzeitgutachten). Hierzu finden Sie weitere Informationen unter: Versicherungsmathematische Gutachten
Abgerundet werden diese Leistungen durch unsere eher der bAV-Verwaltung zuzurechnenden Leistungen wie: Berechnung der Höhe der Betriebsrente und Versorgungsausgleiche.
Ergänzend dazu bieten wir die entsprechende Rechtsberatung an.
Haben Sie Fragen zu unsrem Leistungsangebot und den Möglichkeiten einer Zusammenarbeit, so sprechen Sie uns bitte an:
Der Prozess: Erstellung von Pensionsgutachten und anderen versicherungsmathematischen Gutachten
Bei der Erstellung der versicherungsmathematischen Gutachten sind in einem zeitlich recht engen Rahmen die Arbeitsabläufe auf Seiten unserer Kunden und unsere Arbeitsabläufe zu synchronisieren. Bestandsdaten der Mitarbeiter und Rentner müssen gemeldet und aktualisiert werden, Buchungskreise und Bilanzierungsvorschriften müssen berücksichtigt und analysiert werden, Bewertungsergebnisse müssen erstellt und erläutert werden und nicht zuletzt: Termine müssen unbedingt eingehalten werden.
Den nach unserem Verständnis gilt:
„Die Einhaltung der vereinbarten Termine darf kein Zufall sein!
Termineinhaltung ist planbar!“
Auf Grund der hohen Komplexität trifft dies besonders bei der Erstellung von Pensionsgutachten zu. Deshalb haben wir den Prozess für die Erstellung der Pensionsgutachten analysiert und jeden einzelnen Prozessabschnitte optimiert. Demzufolge können wir unsere Dienstleistungen in einer gleichbleibenden und konstanten hohen fachlichen Qualität sicherstellen.
Bei einem persönlichen Gespräch möchten wir Ihnen gerne die einzelnen Prozessschritte zur Erstellung der Pensionsgutachten sowie unsere Qualität Standards vorstellen.
Nach unserem Verständnis lässt sich der Prozess für die Erstellung von Pensionsgutachten in die nachfolgenden Abschnitte einteilen:
- Prozess der Erstellung von Pensionsgutachten und anderen versicherungsmathematischen Gutachten
- Kontrollen und Maßnahmen zur Gewährleistung fachlicher Qualität
- Ersteinrichtung / Fortschreibung bei Bestandskunden
- Fachliche Aus- und Weiterbildung
Der erste Punkt der Aufzählung „Prozess zur Erstellung von versicherungsmathematischer Gutachten“ lässt sich wiederum in drei Phasen mit neun großen Teilbereichen gliedern:
- Abstimmungsphase – Schritte 1 – 2
- Durchführungsphase – Schritte 3 – 8
- Phase der Nachbereitung – Schritt 9
Im oberen Schaubild haben wir diesen Ablauf grob dargestellt.
Im Rahmen der ersten Vorbesprechung zur Erstellung der Pensionsgutachten würden wir die einzelnen Prozessschritte der Erstellung von Gutachten und unsere Qualitätssicherung vorstellen.
Insbesondere werden unsere versicherungsmathematischen Gutachten und Pensionsgutachten stets von entsprechend ausgebildeten Aktuarinnen und Aktuaren qualitätsgeprüft. Denn es ist für uns selbstverständlich, dass unsere Mitarbeiter*innen Sachverständige/r der betrieblichen Altersversorgung sind. Zur Sicherung unseres Qualitätsanspruches ist ebenso die fachliche Weiterbildung unserer Mitarbeiter*innen selbstverständlich.
Für Fragen und weitere Information können Sie gerne bei uns nachfragen.