Erdienbarkeit: Fehler bei Erstzusagen und Durchführungswegwechsel vermeiden
- 1. September 2025
- Veröffentlicht durch: Franz Burtscheidt
- Kategorie:
Keine KommentareDie Erdienbarkeit ist ein wichtiges Kriterium in der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Sie sichert die steuerliche Anerkennung von Pensionszusagen. Der Zeitraum beginnt mit der Zusage und endet mit dem Ruhestandseintritt. BFH-Regeln für GGF Der Bundesfinanzhof (BFH) lieferte dazu klare Vorgaben. Das Gericht traf die Entscheidung am 20.05.2015 (Az.: I R 17/14). Beherrschende GGF brauchen eine FristKlarheit der Pensionszusage
- 1. September 2025
- Veröffentlicht durch: Franz Burtscheidt
- Kategorie:
FAQ: Die Klarheit der Pensionszusage Was genau bedeutet die Klarheit der Pensionszusage? Die Klarheit fordert, dass Sie die gesamte Vereinbarung über die betriebliche Altersversorgung klar, eindeutig und widerspruchsfrei formulieren. Diese Eindeutigkeit bildet die Basis für die steuerliche Anerkennung und die Rechtssicherheit. Welche formalen Anforderungen stellt die Klarheit? Sie müssen die Zusage schriftlich erteilen. Dies sichert
Nachzahlungsverbot bei GGF-Zusagen
- 1. Oktober 2025
- Veröffentlicht durch: Franz Burtscheidt
- Kategorie:
Das Nachzahlungsverbot stellt eine fundamentale Anforderung in der betrieblichen Altersversorgung dar, insbesondere wenn Unternehmen Pensionszusagen an ihre Gesellschafter-Geschäftsführer (GGF) erteilen. Es regelt primär, dass Gesellschaften Pensionszusagen oder deren Erhöhungen ausschließlich für künftige Dienstjahre festlegen dürfen und eine rückwirkende Gewährung damit ausschließen. Vermeidung der Verdeckten Gewinnausschüttung (vGA) Der entscheidende Hintergrund für diese strenge Regelung liegt im
