Versorgungsaufgleich – kurz erklärt
- 1. Februar 2025
- Veröffentlicht durch: Franz Burtscheidt
- Kategorie:
Keine KommentareWas regelt der Versorgungsausgleich in der Altersversorgung? Erwerben Eheleute während der Ehezeit Rentenansprüche (Altersversorgung, Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit,… ), so werden diese bei der Scheidung hälftig aufgeteilt. Dies findet im Rahmen des so genannten Versorgungsausgleichs statt. Die betriebliche Altersversorgung ist hier mit einzubeziehen. Zum 1. September 2009 wurde der Versorgungsausgleich durch das Versorgungsausgleichsgesetz (VersAusglG) neu
Versorgungsfall
- 1. Februar 2025
- Veröffentlicht durch: Franz Burtscheidt
- Kategorie:
Was ist ein Versorgungsfall in der Altersversorgung? Die betriebliche Altersversorgung ist eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Es soll eine Rente (oder Kapital) ab dem Pensionsalter, bei Tod oder bei Invalidität gezahlt werden. Der Versorgungsfall ist der Zeitpunkt, ab nun diese vertraglich zugesagte Rentenzahlung erfolgt. Es muss sich demzufolge um eine Invaliden-, Alters- oder Hinterbliebenenrente
